Die Elternsorten 'Vulcan' und 'denudata' haben dem Nachwuchs nur das Beste vererbt aber auch eine sehr frühe Blütezeit - 'Shirazz' gehört hier bei uns immer zu den ersten großblütigen Hybrid-Magnolien, welche Farbe zeigen. Wir empfehlen sie daher konsequent für wintermilde Lagen, wo man ihr einmaliges Blütendisplay viel öfter bewundern kann. Vom Holz her hätte sie wohl auch in Zone 6 keine Problem.
Eine voll erblühte 'Shirazz' im grauen Vorfrühling ist ein Fest für die Sinne!
Die bis zu 20cm großen Blüten öffnen sich zum Finale grande weit ausgebreitet, sie sind auf der Innenseite ebenfalls coloriert, bei uns in Westeuropa etwas heller, nach milden Wintern immer dunkler in der Tönung...
Sie wächst in der Jugend kräftig heran und besitzt zunächst eine columnare Außenlinie, ältere Kronen öffnen sich dann etwas mehr zur Seite, wie man in einigen englischen Sammlungen beobachten kann.
Dennoch beibt sie -für Magnolienverhältnisse- auch später noch eine schlanke Erscheinung.
Wir sind hier in jedem Jahr verzaubert, wenn wir die ersten 'Shirazz-Blüten' genießen dürfen, meist in den Verkaufspflanzen, denn bereits junge Exemplare bilden die wundervollen lilapurpurnen Pokale aus.