Die Hybride aus den Elternsorten 'Pickard's Opal' und Magnolia sprengeri var. elongata entwickelte sichim Versuchsgarten Weinheim unter mehr als 200 Magnolien zu einem der optischen Highlights:
Voll erblüht, wirkt der attraktive Baum mit ein wenig Fantasie so, als wären 'Hunderte weißer Engel auf ihm gelandet'.
Ebenso faszinierend: Wer plant, eine Magnolie als 'Hausbaum' zu pflanzen - wird durch diese wunderbare Sorte gleich zweifach untertützt:
Zum einen, wächst 'Angels Landing' in der Jugend sehr schnell heran und zum anderen bildet sie eine vorzüglich dichte Krone aus (sehen Sie das aktuelle Sommerfoto der Mutterpflanze!)
Sind viele ältere Magnolien oft recht offenkronig, so bildet diese weiße Schönheit ein schattenspendendes Dach und schafft willkommene Kühlung für einen Sitzplatz an heißen Sommertagen.
Ihre Blätter sind länglich oval, gesund und dunkelgrün.
Die großen 'Engelsblüten' erstrahlen in einem regelrecht 'leuchtenden Weiß' - von Mutter 'Opal' übernahm sie an der Basis der inneren Blütenblätter eine intensiv himbeerrote Tönung, die sich mit den öffnenden Blüten immer deutlicher abhebt und jeder Blume eine zauberhafte Tiefe verleiht.
Der Blütendurchmesser erreicht bis zu 22cm.
Beide Eltern bringen eine sehr hohe Winterhärte mit, weshalb 'Angels Landing' auch in winterkalten Lagen bis Zone 6 ohne Probleme gedeiht und blüht.
Sofern möglich -wie bei allen großblütigen Gehölzen- favorisieren Sie eine eher etwas windgeschützte Lage. Sie wird es Ihnen jedes Jahr mit einem märchenhaften Blütenhimmel danken....
Ach ja: Blühreife setzt etwa ab 150cm ein, danach zuverlässig mit jährlich starker Zunahme der Knospenmenge.
'Angels Landing' produziert zudem recht viele, archaisch wirkende Sammelfrüchte, die wie aus der Zeit gefallen wirken und auf vergangene Erdzeitalter hindeuten. Die leuchtenden Samen im Frühherbst sind sehr attraktiv und erfreuen vor allem gefiederten Gartenfreunde...
Züchter: Michael Gottschalk, D
Abstammung: Magnolia 'Pickard's Opal' (Mutter) x Magnolia sprengeri var. elongata (Pollen)